
Das Musikfest der Blaskapelle Schwege war am 15.09.2024 eine regelrechte Geburtstagsparty. Höhepunkte waren der Festumzug durch das herrlich geschmückte Schwege und das Zusammenspiel der Musikvereine. Über 120 Musiker musizierten in einem vollen Festzelt gemeinsam. Das Publikum und die Musiker waren begeistert von dem überwältigenden Sound. Somit war das erste Experiment gelungen.
Nach dem Auftritt des Musikvereins Ostbevern wurde das nächste Experiment gestartet. Die Musikvereine Bad Laer und Lienen wurden gemeinsam auf die Bühne gebeten, um gemeinsam einige Stücke darzubieten. Auch hier ließ die spontane Vereinszusammenführung musikalisch keine Wünsche offen. Beide Vereine verstanden sich auf anhieb und begeisterten das Publikum. Das nächste Experiment war gelungen.
Alle guten Dinge sind drei und unser Miniorchester war an der Reihe. Schon weit vor dem eigentlichen Auftritt liefen die ersten mit ihrem Instrument in das Zelt und warteten mit Spannung auf ihren Auftritt. Andere Kinder saßen im Kreis vor der Bühne und warteten zusammen mit den Nachwuchskünstlern. Das Zelt füllte sich weiter und es kamen immer noch mehr Besucher, bevor dann endlich das erste Stück gespielt wurde. Die Belohnung war dann ein riesiger Applaus. Auch beim zweiten Stück klatschte das ganze Zelt im Takt mit und feierte die Talente. Nach der Zugabe war auch hier klar: Auch dieses Experiment war gelungen!
Seit über 70 Jahren sorgt die Blaskapelle Schwege für die Erhaltung und Entwicklung der Blasmusik in der Region und trägt damit auf zahlreichen Dorf und Schützenfesten zur Unterhaltung bei, begleitet Umzüge und kirchliche Anlässe. Das ist ohne musikalische Aus- und Weiterbildung der Mitglieder, Beschaffung aktueller Notensätze, neue Instrumente, Erhaltung der Instrumente sowie eigene Konzerte nicht möglich.
Die Erlöse aus den genannten Auftritten haben 70 Jahre lang die Ausgaben gedeckt. Das ist auch dem großen Engagement aller Mitglieder zu verdanken. Seit 2017 engagieren sich die Mitglieder der Blaskapelle zudem sehr erfolgreich in der Jugendarbeit. Mit der mehrstufigen kombinierten Ausbildung in Musikschulen und dem Jugendorchester der Blaskapelle konnte eine deutliche Verstärkung der Kapelle erreicht werden. Das möchten wir intensivieren und fortsetzen.
Mit der steigenden Zahl an Musikern und einer fortgesetzten intensiven Jugendarbeit steigen aber auch die Ausgaben. Mehr Auftritte sind im Terminplan nicht mehr unterzubringen. Aus diesem Grund haben die Mitglieder der Blaskapelle entschieden die Gemeinnützigkeit zu beantragen. Das zuständige Finanzamt hat ab dem laufenden Geschäftsjahr 2024 die entsprechende Genehmigung auf der Grundlage der Vereinssatzung der Blaskapelle Schwege erteilt. Die Blaskapelle Schwege darf ab sofort Spendenquittungen ausstellen zur Vorlage beim Finanzamt durch den Spender.
Du spielst Klarinette und hast Bock auf gute Musik? Auf dich kommt es jetzt an!
Du bist als Klarinettist*in bei der Blaskapelle Schwege besonders gefragt, so viel steht fest!
Wir sind sehr bestrebt unser Orchester ständig weiter zu entwickeln und musikalisch zu verbessern. Hierbei legt unser Dirigent großen Wert auf ein gut klingendes Holz-Register mit sattem Sound. Hierfür brauchen wir einfach mehr Holz!
Du spielst bereits Klarinette, befindest dich in der Ausbildung oder hast immer schon den Wunsch gehabt dieses Instrument zu erlernen? Keine Frage, wir sollten uns unbedingt kennen lernen!
Wir proben jeden Donnerstag von 19:15 Uhr bis 21:15 Uhr in der Aula der Ludwig-Windthorst-Schule in Glandorf. Der Weg zu uns lohnt sich, davon sind wir überzeugt!
NEU: Jetzt auch Unterricht für Klarinette in Glandorf!
Hier noch unsere Kontaktdaten:
Signal oder Whatsapp unter 0173 2615047
E-Mail: